Unsere Weltumsegelung

Der Plan

Im Mai 2014 soll´s losgehen. Die Barbaco stand im Winter 2013 / 2014 in Viveiro, Galizien, an Land.
Von dort wollen wir entlang der portugiesischen Küste und über Madeira im Herbst die Kanaren erreichen. Gemeinsam mit weiteren Yachten planen wir dem ARC hinterher zu segeln und im Dezember den Atlantik zu überqueren.
Silvester wollen wir in der Karibik auf das Neue Jahr anstoßen.

Status nach einem Jahr

Heute, im Juni 2015, liegt die Barbaco im Norden Südamerikas im Fluss Suriname. Unseren ursprünglichen Plan von Europa aus direkt die Karibik anzusteuern haben wir verworfen. Statt dessen segelten wir gemeinsam mit drei weiteren Yachten über die Kapverdischen Inseln nach Brasilien.

SAM_4275

Damit hat die Barbaco zweimal den Äquator überquert und 9 Länder besucht. Der längste Törn von den Kapverdischen Inseln nach Fernando de Noronha dauerte 19 Tage.

Jetzt liegt die traumhafte Inselwelt der Karibik vor ihrem Bug. Die ersten Inseln, die wir anlaufen, werden Trinidad & Tobago sein. Von Suriname aus sind sie schon nach vier Tagen zu erreichen und – ganz wichtig für uns – sie gelten als hurrikanfrei.

Status nach zwei Jahren

Im Juni 2016 liegt die Barbaco hurrikansicher in Cartagena de Indias / Kolumbien.

In Trinidad und Tobago wurde ihr ein neuer  Anstrich verpasst – mangels blauer Farbe leuchtet ihr Rumpf jetzt marinegrün 🙂 und auf Martinique bekam ihr Getriebe eine neue Kupplung.

SAM_4275 - Jahr 2

In der vergangenen Segelsaison bereisten wir die kleinen und die großen Antillen und besuchten insgesamt 13 Länder.

Auf unserem zehnmonatigen Segeltörn genossen wir die ganze Vielfalt der tropischen Inselwelt. Trotz der vielen Touristen und Kreuzfahrer haben sich viele Inseln ihren eigenen Charakter bewahren können – je nach ihrer kolonialen Vergangenheit sind sie spanisch, französisch, englisch oder holländisch geprägt.
Die tropische Vegetation, die wunderschönen Strände mit ihrem klaren Wasser und die lebensfrohen Menschen werden wir nicht vergessen. Wir haben viel Schönes, aber auch viel Armut gesehen.

In der kommen Saison wird die Barbaco durch den Panamakanal in den Pazifik gehen und hat dann neue weit entfernte Ziele vor dem Bug. 🙂 🙂 🙂

Status nach drei Jahren

Nach einem sechswöchigen Heimaturlaub kehrte Klaus im Juni 2016 zu seiner Barbaco in der Marina von Cartagena de Indias zurück.

Bevor er mit Andy zu den Kuna Indianern auf den San Blas Inseln segelte, unternahm er noch alleine eine sehr abwechslungsreiche Kolumbienrundreise.

Ab September bereisten dann Erika und Klaus gemeinsam Costa Rica, Panama und Peru.

Danach, Anfang 2017, ging es dann endlich durch den Panamakanal und weiter in Richtung Süden nach Ecuador.
Nach einer dreiwöchigen Rundreise durch das spannende kleine Andenland flog Erika nach Hause und Klaus segelte 50 Tage lang in Richtung Westen nach Französisch Polynesien.

20170513_085336_002[2310]

Status nach vier Jahren

Nachdem die Barbaco in Französisch Polynesien einen neuen Unterwasseranstrich erhalten hatte, segelte Klaus über die Cook Islands und das Königreich Tonga nach Fidschi.
Dort kam Erika an Bord und gemeinsam segelten wir über Vanuatu nach Australien. Neuseeland besuchten wir mit dem Flugzeug.
Heute, im März 2018, liegt die Barbaco in Yamba an der Ostküste Australiens.

IMG_20180320_091956

Status nach fünf Jahren

In Yamba war leider schon wieder ein neuer Unterwasseranstrich notwendig. Nachdem auch noch ein neues Getriebe eingebaut war ging es wieder nordwärts entlang der Ostküste Australiens, durch das weltberühmte Great Barrier Reef und die stürmische Torresstraße nach Darwin.
Im Northern Territory unternahmen wir eine kleine Reise durch das heiße Outback und segelten anschließend gemächlich nach Indonesien.

Nach dem Besuch mehrerer Inseln und Ankerbuchten in diesem riesigen Inselreich liegt die Barbaco im April 2019 auf Bali.
Thailand, Vietnam, Laos und Kambodscha besuchten wir während einer dreimonatigen Rundreise mit dem Flugzeug.

IMG_20190301_152821

Status nach sechs Jahren

Von Bali aus, über Lombok, segelte die Barbaco nach Kalimantan (früher Borneo).
Durch den Nationalpark unternahmen wir eine grandiose Tour und sahen viele Orang Utans und andere Affen in ihrer natürlichen Umgebung. Mit mehreren Ankerstopps auf indonesischen Inseln erreichten wir Malaysia, segelten die Straße von Malakka entlang und sind mittlerweile, im Mai 2020, auf Phuket / Thailand angekommen.
Singapur und das spektakuläre Nepal besuchten wir mit dem Bus bzw. dem Flugzeug.

Karte SE Asien (2)

Status nach sieben Jahren

Das siebte Jahr ihrer Weltreise verbrachte die Barbaco wegen der Covid 19 Pandemie in der Chalong Bay von Phuket / Thailand.
Abgesehen von ein paar Törns in die nähere Umgebung, lag sie monatelang vor Anker in der weitläufigen Bucht.
Ihre Crew kaufte sich ein Motorrad und unternahm damit mehrere Thailand – Rundreisen.

16 Antworten zu Unsere Weltumsegelung

  1. Sonja und Manfred schreibt:

    Eine gelungene schöne Internetseite . Wir werden euch auf eurer Tour in Gedanken begleiten, wünschen alles Gute und eine spannende Zeit.
    Sonja und Manfred

  2. norbert200 schreibt:

    Alles Gute euch beiden.Tolle Erlebnisse und allzeit….

  3. Ursula Salava schreibt:

    Hallo mein liebes kleines Schwesterlein, bin auch in Gedanken gern dabei auf Eurer tollen Reise und wünsche Euch schon jetzt die best möglichen Winde auf Eurem Abenteuer.Die it-Seite ist wirklich gelungen,ein Superboot ,ein grosser Kapitän, mir gefällt das Bild der Crew besonders gut!
    Liebe Grüße aus dem Norden von Uschi und der ganzen Sippe

  4. Ruth Ulrich schreibt:

    Tolle Webseite! Da sind wir gespannt auf Eure Schilderungen. Wir wünschen Euch jedenfalls nur das Beste, ein bisschen Abenteuer und dass Euch alles gelingen möge.
    Liebe Grüße
    Ruth und Jochen

  5. Ingrid schreibt:

    Ein tolles Projekt habt Ihr da wirklich begonnen. Alles Gute!

  6. Ruth Ulrich schreibt:

    Hallo, Ihr Beiden,
    wir sind mittlerweile in Südfrankreich gelandet – auf dem Landweg und „nur“ für 6 Wochen. Das Wetter war in der ersten Woche ein bisschen verkehrte Welt, 30 Grad in Stuttgart und hier die Hälfte und Regen. Aber mittlerweile hat es sich eingependelt. Nach der langen Winterpause haben wir erst mal die Nachbarn und Freunde hier begrüßt und haben auch schon – wie Ihr – einsame Meereswanderungen absolviert.
    Danke für Eure anschaulichen Berichte und die tollen Fotos, da ist man ja fast dabei.
    Noch zwei Fragen: wie kühlt Ihr eigentlich Eure Lebensmittel, da Ihr ja nicht immer Landstrom habt? Überquert Ihr den Atlantik als Teilnehmer beim ARC? Wir versuchen, Euch über marinetraffic zu identifizieren, bisher ohne Erfolg.
    Liebe Grüße
    Ruth und Jochen

  7. Ruth Ulrich schreibt:

    Hallo, liebe Erika, die Vorschoterin,

    zu Deinem heutigen Geburtstag gratulieren wir Dir herzlich und wünschen Dir weiterhin eiserne Gesundheit, unzerstörbare Schönheit und stets ein bisschen Speck im Kästle. Wir finden, damit kommst Du auf jeden Fall fünf Jahre lang durch Stürme und Wellenberge und -täler. Wir sind auf Dein Geburtstagsmenü gespannt!
    Liebe Grüße
    Ruth und Jochen

  8. Paul Zoller schreibt:

    Hallo Eri,
    zunächst nachträglich die besten Wünsche zum Geburtstags und zur Oma. Bei uns ist es noch nicht ganz so weit, aber es kann ja noch werden.
    Ich hab gehört, dass Du im August wieder im Land bist, Enkel schau. Bitte melde Dich dann einmal bei mir, es gibt noch etwas zu klären und einpaar Unterschriften brauch ich ggf auch noch.
    Lasst es Euch bis dahin gut gehen und sammelt viele neue schöne Eindrücke. Wir sind schon ganz gespannt!
    Herzliche Grüße, Susanne und Paul

  9. joerch27 schreibt:

    Hallo Ihr Zwei,
    liebe Grüße aus dem vorweihnachtlichen, aber nicht besonders stimmungsvollen (zu warm – Schnee fehlt mal wieder) Lauf senden Euch Margit und Jörg.
    Ich habe die tollen Berichte gelesen und die Bilder angesehen. Es ist wunderbar, aber gleichzeitig auch etwas abenteuerliches.
    Neben den technischen Pannen kommen auch die unbekannten Gefahren hinzu. Was kann man essen, was nicht. Wem kann man trauen, wem nicht. Ist das ein sicherer Liegeplatz, oder spielt das Wetter einem böse mit – oder ein paar Bösewichte. usw.
    Kommt gesund und munter wieder zurück.
    Wir freuen uns auf Eure Schilderungen und wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch.

  10. Jan Lukas schreibt:

    Hallo ihr beiden,

    grad mit Rouven über seinen bevorstehenden Trip zu gesprochen…falls ihr Belize machen solltet und noch mitsegler sucht, wir sind ab 21.2. in der Region. Würde mich über Rückmeldung freuen.

    Grüße
    Jan Lukas

  11. Jonas schreibt:

    Hi Eri, lese ab und zu eure Berichte, sehr interessant… nehme zur Zeit- bin ja seit Juli letzten Jahres Rentner – zur Auffrischung meiner über 20 Jahre eingeschlafenen Segel-Kenntnisse an einem Theoriekurs für den SSS an der Iason-Segelschule in Erlangen teil, dort habe ich Markus kennengelernt, den “ fast“ Schwager von Simon , netter Typ, weiß immer alles… wenn du mal wieder im Lande bist, melde dich bei uns, Telefonnummer ist alt 23981, vielleicht können wir mit Markus mal ein Treffen zum Segelplausch in unserer neuen Casa in der Rudelsweiherstraße 33 vereinbaren …. weiterhin eine gute Reise Ciao Christiane und Jonas

  12. Swen Michel Solar Planet schreibt:

    Hi Klaus, Swen hier von Solarplanet.über FB habe ich leider nichts mehr von dir gehört, nun freue ich mich das du weit gekommen bist und alles ok ist. So hoffe ich das du für den jetzigen Abschnitt in Australien die richtige Reisebegleitung triffst und würde mich freuen mal wieder von dir zu hören.LG Swen

  13. Roderich schreibt:

    Liebe Grüsse in den Sommer aus Köln, alter Hase!

  14. Maren Heesch schreibt:

    Hallo, bin durch Zufall auf Deine/Eure Seite gestoßen. Mir wird nur nicht so ganz klar, ob es die Chance auf eine Koje/Mitsegelei noch gibt?!
    Plane gerade meinen Urlaub, und da ich das Meer unter Segeln so sehr liebe und schätze, melde ich mich. Es wäre nur eine Urlaubszeit, 2- 2,5 Wochen, aus Hamburg kommend, 58 Jahre, weiblich. Die Segelei auf der Flensburger Förde in Kindheitstagen erlebt und lieben gelernt, spätere Törns von Portugal auf die Azoren, von Sylt/Hörnum nach Island waren absolute Highlights. Heute habe ich noch die Möglichkeit, begleitend ein Folke-Boot auf der Elbe (HH), Schlei und in dänischen Gewässern zu segeln. Vielleicht hätte ich die Chance auf eine andere, ganz besondere Segelei.
    Bin gespannt – mit der Bitte um ein Feedback.
    Eine Hand für den Mann, eine Hand für das Schiff!
    Mit gespannten Grüßen
    Olle

  15. Frank schreibt:

    Hallo Klaus,
    wenn mal bedenkt was aus unserem jährlichem Wochenende auf dem Ijsselmeer geworden ist.
    Beeindruckende Entwicklung.
    Gruß aus Neuss/Erlangen
    Frank

  16. Gypsyguitars schreibt:

    Hallo, ihr habt das verwirklicht, was für die meisten ein unerfüllbarer Lebenstraum bleibt. Gut gemacht und danke für den Blog mit den Fotos, Ahoi!

Schreibe eine Antwort zu Roderich Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s