Besuch an Bord

Die Insel Langkawi liegt im Norden von Malaysia und ist bekannt für seine wunderbare Natur und weniger für intensives Nachtleben. Sie ist sowohl bei den malaysischen als auch bei anderen asiatischen Gästen sehr beliebt. In den Marinas trifft man vor allem Segler aus Australien und Neuseeland und sogar einige wenige aus Europa. Es gibt zwei empfehlenswerte Marinas, die Rebak Marina, die geschützt auf einer kleinen vorgelagerten Insel liegt, während sich der Royal Langkawi Yacht Club direkt in der Inselhauptstadt Kuah neben dem Fähranleger befindet.
Die dritte, die Telaga Harbour Marina, die eigentlich am schönsten gelegen ist, können wir nicht empfehlen: die Stege sind marode, die Stegbeleuchtung funktioniert nicht. Das ist gefährlich, weil dadurch bei Dunkelheit die verfaulten und gebrochenen Bohlen nicht zu sehen sind. Zudem verkauft man den Seglern zu große Liegeplätze mit dem Hinweis, dass die passenden preiswerteren alle belegt seinen, obwohl die Marina bei weitem nicht voll belegt ist.

Nach ein paar entspannten Tagen traf unser Besuch aus Deutschland ein. Nachdem sich Thomas und Agathe an Bord eingerichtet hatten, fuhren wir bei meistens gutem Wetter einmal rund um Langkawi, mangels Wind immer mit Motor.

Das an der Nordküste gelegene „hole in the wall“ bietet durch bewaldete Berge und steile beeindruckende Felsformationen geschützte Ankerplätze und liegt mitten im Naturschutzgebiet „Kilim Geoforest Park“.
Wir unternahmen ausgedehnte Touren mit dem Schlauchboot durch Mangrovenlanschaften, vorbei an Felswänden und Steinblöcken, an Fledermaushöhlen und durch enge Canyons. Neben Biberfamilien und einigen Komodoren sorgten vor allem die vielen frechen Affen für Abwechslung, wenn sie vom Wasser aus die kleinen Touristenboote enterten und die Chinesen sich unter hysterischem Geschrei zusammenkauerten.
Besonders beeindruckend fanden wir, als wir zur rechten Zeit an der eaglefeeding corner eintrafen. Zu einer bestimmten Zeit sammelt sich dort in den Bäumen nämlich eine Vielzahl der braunen Seeadler, die wir sonst nur in großer Höhe ihre Runden ziehen sahen. Einige Boote mit Touristen werfen Futter aus und sofort stürzen sich die Vögel hinunter auf die Wasseroberfläche.

In der Inselhauptstadt Kuah trafen wir nach vielen Monaten Elke und Jochen von der Vitania wieder. Wir hatten uns in Panama kennengelernt, waren bei der Pazifiküberquerung im Funkkontakt und haben in Sydney zusammen Silvester gefeiert. 🙂 🙂

Eine der Hauptattraktionen ist die „Langkawi Sky Bridge“. Sie verbindet zwei Berggipfel im Westen der Insel und wird mit der steilsten Hängebahn der Welt erreicht! Made in Austria! Von dort oben hat man einen sensationellen Blick in sämtliche Himmelsrichtungen, über die zahlreichen teils steil aus dem Meer regenden kleinen Inselchen. Die meisten davon sind unbewohnt und können wegen dem dichten Regenwald und den Felsen nicht erwandert werden.

Für die weitere Reise blieb die Barbaco in der Rebak Marina und ihre Crew fuhr mit einer Schnellfähre in nur drei Stunden nach Georgetown auf die Insel Penang.
Die Inselhauptstadt gehört zum Weltkulturerbe und ist bekannt für die schönen alten Kolonialgebäude, die vielen Wandgemälde und die Stadtteile „little India“ und Chinatown.

Das nächste und zugleich letzte Ziel unserer gemeinsamen Rundreise war die Hauptstadt Kuala Lumpur.
Ein Blick von den Petronas Twin Towers, dem bis 2003 höchsten Gebäude der Welt, durfte natürlich nicht fehlen. Beeindruckend fanden wir auch die Höhlentempel am Stadtrand. Da unser Hotel sehr zentral gelegen war, war die Auswahl an Restaurants riesig und nach dem Abendessen konnten wir noch den Straßenmusikern und ihren Zuhörern aus Indien, Pakistan und dem Iran zusehen.

Mittlerweile sind Thoams und Agathe schon wieder zu Hause. Erika und Klaus sind zurück in der Rebak Marina und genießen das entspannte Leben im dazugehörenden Resort.

Dieser Beitrag wurde unter Reiseberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s