Alles Olive

Hannes und Michelle sind wieder zu Hause und wir unternahmen von Rota aus eine kleine Rundreise durch Andalusien.
Vorbei an Baumwollfeldern, riesigen abgemähten Getreidefeldern und durch das größte Olivenanbaugebiet der Welt ging es Richtung Cordoba. Auf dem Weg dorthin besuchten wir Ecija, die Stadt der Türme und der Sonne, auch genannt „die Bratpfanne Spaniens“, denn im Sommer ist es so heiß, dass man Spiegeleier auf der Straße braten könnte. Wir hatten allerdings nur 38 Grad.
In Cordoba stand selbstverständlich die Mezquita als arabisches Erbe auf dem Programm. Innerhalb dieser Moschee wurde unter Karl V eine Renaissancekirche errichtet. Zum Glück ist der größte Teil der Mezquita aber erhalten geblieben und ist „ein absolutes Muss“ jeder Andalusienreise!

IMG_9855

Auf den belebten Plätzen und in den engen Gassen ist Abends viel los! Flamencotänze und spanische Gesänge zur Gitarre gibt es bis in die späte Nacht hinein. In einer Einheimischenbodega gab´s zur spontanen Flamenco- Livemusik Sherry vom Fass mit verschiedenen leckeren Zusätzen nach einem Rezept „a la Casa“ und unsere falschen Klatschbemühungen!

Nur eine Stunde von Cordoba entfernt erreichten wir Baeza, wo wir wegen eines kirchlichen Volksfestes eine Nacht blieben. Schon Nachmittags stolzierten die Frauen in ihren Flamencokleidern genauso wie ihre passend gekleideten Kinder auf und ab. Neben vielen Kutschen gab es die berühmten andalusischen Pferde mit den stolzen Caballeros zu bewundern. Wir übernachteten stilgerecht in einem der 50 alten Adelspaläste.

„Wer Granada nicht gesehen hat, hat gar nichts gesehen!“, so lautet der am meisten zitierte Spruch über die Stadt des Granatapfels!

IMG_9925

Leider hatten wir nicht, wie im Reiseführer empfohlen, schon vier Wochen vorher online Karten für die Alhambra vorbestellt und machten uns zu Fuß auf den steilen und heißen Weg nach oben. Wir konnten aber nicht hinein und auch nicht für den kommenden Tag Tickets kaufen. So mussten wir am nächsten Tag schon um sieben Uhr anstehen. Viele waren jedoch vor uns da und wir standen deshalb zwei Stunden in der Schlange um um 1330 Uhr in die Alhambra zu dürfen.

Granada hat aber noch mehr zu bieten, die ganze Stadt ist arabisch beeinflusst!

20140817_181520

Auf dem Rückweg kamen wir am Sitz des Gegenpapstes, dem Kloster „Palmeria de Troja“ vorbei. Leider darf man dieses abgelegene, durch eine hohe Mauer geschützte und dennoch sehr auffällige Bauwerk nicht besichtigen.

Bei unserer Rückkehr nach Rota hing das Bimini der Barbaco in Fetzen! Während unserer Abwesenheit muss es recht heftig geweht haben! Da es nicht mehr reparabel ist mussten wir uns bei einem Segelmacher ein neues bestellen. Und da der erste Atlantiktörn bevorsteht lassen wir gleichzeitig die Nähte der Sprayhoud kontrollieren und nachnähen.

Dieser Beitrag wurde unter Reiseberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Alles Olive

  1. Barbara the desk-sailor schreibt:

    Allesse Bildär un Arkitecura un nixe Persone. Wo isse Essen und Vino tinto un Cerveza un Eri un der Grande Capitano? Nixe da zum rumspinne. Also nixe da tzum sreibe.Punkt.

  2. norbert200 schreibt:

    Bratpfanne Spaniens und nix drin oder was. Klaus ihr werdet euren Stil untreu 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s