Das Warten hat Ende

Unser neuer Kühlschrankkompressor ist in Panama angekommen.

Die Bestellabwicklung haben dankenswerter Weise Silke und Guido übernommen. Die beiden betreiben in Puerto Lindo das Hostel „Wunderbar“, einen Bootservicebetrieb und sind der Trans-Ocean Stützpunkt.
Die Bestellung bei SVB in Bremen wurde über die USA und nach Panama City gesendet. Nachdem der Zoll sie freigegeben hatte konnte unsere Lieferung nach dreieinhalb Wochen zusammen mit vier weiteren Paketen dort von Silke abgeholt werden.

img_7813

Die Wartezeit nutzten wir für kleine Reparaturen, ein Fenster war mal wieder undicht geworden. Bedingt durch die unterschiedlichen Temperaturausdehnungskoeffizienten vom Holzaufbau der Barbaco, der Kunststoffscheibe und dem Metallrahmen sind undichte Fenster immer wieder mal ein leidiges Thema. Dieses Mal probierten wir es mit moosgummiartigem Dichtungsband und bei den täglichen heftigen Regenschauern ließ die erste Bewährungsprobe nicht allzu lange auf sich warten.
Juchhu!! Noch ist das Fenster dicht. 🙂 Bei Gelegenheit kommen die anderen Fenster dran.

Da man von hier aus keine Wanderungen durch den Regenwald oder auf einen kleinen Berg unternehmen kann – es fehlen einfach die Wege – blieb uns nur die Möglichkeit eine Stunde Fußmarsch auf der Landstraße auf uns zu nehmen, um zum Fähranleger zur Isla Grande zu gelangen.
Kaum hatten wir das Fährboot bestiegen kamen schon Lieferanten, Handwerker und Privatpersonen eilig dazu, weil sie mit uns zwei zahlenden Touris praktisch umsonst übersetzen konnten. Die Passage zurück verlief ebenso.
Die Isla Grande ist bei den Einheimischen als Wochenendziel sehr beliebt, man kann an einem Riff schnorcheln, sie hat einen schönen Sandstrand und einige nette Hotels. Zur Zeit bereitet sich das Dorf aber erst noch auf die kommende Hochsaison vor. Überall werden die Häuser renoviert und aufgehübscht, es wird gehämmert und genagelt und die Boote bekommen einen neuen bunten Anstrich.

Obwohl man in Puerto Lindo sehr sehr abgeschieden lebt, so gibt es glücklicherweise doch ein gutes Restaurant, das wir von unserer im Bau befindlichen Marina mit dem Schlauchboot erreichen können.
Vor 20 Jahren hat es den Holländer Hans aus der Altstadt von Cartagena hierher verschlagen. Auf seiner Restaurantterasse gibt es gut gemachte regionale und kolumbianische Küche, hier treffen sich die in der Bucht ankernden Segler und Backpacker, die mit Segelbooten von Cartagena in Kolumbien kommen oder die auf ihr Boot ins Nachbarland warten. Während der Wartezeit aufs Essen wird man vom Chef mit interessanten Geschichten über das ganz andere Leben hier und auch über die Schwierigkeiten vor Ort informiert.

Zwischen Anfang November und Ostern befindet sich ein Großteil der Bevölkerung in Feststimmung. Die Wochen während dieser Zeit werden von nationalen und regionalen Feiertagen und religiösen Festen beherrscht und als Folge davon gerät der Arbeitsalltag gewaltig aus den Fugen und die Durchfahrt durch die Dörfer ist wieder zeitweilig nicht möglich.

An den nächsten Tagen lassen es die Panamesen so richtig krachen: 🙂

03. Nov.: Trennung von Kolumbien
04. Nov.: Tag der Nationalfahne
05. Nov.: Unabhängigkeit von Kolumbien
10. Nov.: Erster Ausruf der Unabhängigkeit von Spanien

Nach unserer schlechten Erfahrung mit der einzigen 50 km langen Straßenverbindung zur Autobahn und damit nach Panamastadt haben wir unsere Reisepläne kurzfristig auf Mitte November verschoben. Es war uns dann doch zu risikoreich, einen gebuchten Flug in der Hauptstadt wegen einer Totalsperrung der Straße durch Portobelo zu verpassen.

Bevor wir nun auf die dreiwöchige Reise nach Peru aufbrechen, um einige der Highlights wie Machu Picchu, Cusco und heiliges Tal und den Titicacassee zu besichtigen, wollen wir noch einige Badetage rund um die San Blas Inseln verbringen und vom Boot aus das herrliche klare Wasser in dieser Inselwelt genießen.

Dieser Beitrag wurde unter Reiseberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Das Warten hat Ende

  1. Viel Spaß und denkt an die Zahnradbahn zu den Ruinen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s