Im Königreich Tonga

Im Königreich Tonga sind Ausländer gerne gesehene Gäste, aber es dreht sich nicht alles um sie.
Das Leben geht seinen Gang aber besonders bei den Kindern sind wir auf den abgelegenen Inseln eine willkommene Abwechslung.

Am ersten Sonntag stand ein katholischer Gottesdienst auf unserem Programm. Die Einheimischen schmeißen sich in Schale wie sonst nur bei besonderen Anlässen, wie z.B. für Hochzeiten oder wenn der König kommt!

Die obligatorische Inselrundfahrt unternahmen wir dieses mal mit einem Fahrrad. Ein Helm ist für Radfahrer Pflicht und der Linksverkehr und die auf der ganzen Insel frei herum laufenden Schweine erfordern die besondere Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer.

Zu besichtigen gibt es einige Aussichtspunkte und ein Restaurant am Botanischen Garten, den wir leider nur nach vorheriger Anmeldung hätten betreten können.
Aber dort konnten wir Kavapulver kaufen. Das beruhigende, berauschende und leider leberschädigende Getränk soll in den kommenden Ländern ein beliebtes Gastgeschenk sein.

Jeden Morgen um 0830 LT gibt es auf Kanal 26 eine Segler – Funkrunde, das „cruiser information net“. Sie beginnt mit einem Wetterbericht, wer braucht Hilfe, wer bietet Dinge zum Verkauf an, usw… Zum Schluss kommen dann kommerzielle Angebote. Uns gefiel das Angebot eines Buffets auf der Insel Nuapapu.

Zwei Tage später lagen die Lycka und die Barbaco an einer Boje vor dem 82 Einwohner Ort Matamaka.
Das Bojenentgeld von 3,-€ kommt der Schule zu Gute. Deren Stromversorgung, Solarzellen und Batterien, ist defekt und soll repariert werden.
Nachdem sich die ca. 25 Segler eingefunden hatten, wurden wir durch den kleinen Ort geführt. Die Hauptattraktion ist die Schule in der es fünf Klassen und zwei Lehrer gibt.

Nach zwei Präsentationen, Herstellung von Kokosnussmilch und Schilfmatten, gab es das sehr leckere und vielfältige Buffet mit traditioneller Tanzbegleitung.
Von Schweinefleisch in großen grünen Blättern über diverse Fischgerichte bis hin zu Mango in Kokosnussmilch gab es viel zu kosten. Alles war von den Dorfbewohnern aus heimischen Zutaten frisch zubereitet!

Nach einer weiteren Nacht in der idylischen Inselwelt tauchte ca. 100 m hinter dem Heck der Barbaco eine Walschule auf! Sehr wahrscheinlich waren es Buckelwale. Ca. 3000 dieser bis zu 15 m langen Tiere kommen jedes Jahr ins Königreich um zu gebähren und um sich zu paaren.
Für die Segler gibt es übrigens die Vorgabe, sich nicht näher als 300 m den Tieren zu nähern. Bei den 15m langen Tieren käme ich aber sowieso nicht auf diese Idee! 😉

Als nächsten Ankerplatz verlegten wir die Lycka und die Barbaco vor die Insel Utungake. Mit dem Dingy ist in ein paar Minuten das kleine Urlaubsresort „reef resort“ erreicht. Es wird von dem Österreicher Herwig Haunschmid geleitet und ist mit 5 Häusern für 10 Gäste eine beliebte und exclusive Adresse für Neuseeländer und Europäer.

Unsere letzten Tage in Tonga verbringen wir wieder in Naifu und bereiten uns auf den nächsten Törn vor:
Proviant für fünf Tage bunkern, Abmelden bei den Behörden in Tonga und Anmelden bei den Behörden in Fidschi mit einem achtseitigen Dokument, das vorab per Mail gesendet werden muss.
Und wir wollen noch einmal ausgezeichnet in einem Schweizer Restaurant nahe am kleinen Fischereihafen europäisch essen gehen! 🙂

In ca. einer Woche planen wir in Suva, der Haupstadt Fidschis, vor Anker zu gehen und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit Erika, Michelle und Hannes.

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Reiseberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Im Königreich Tonga

  1. Günther schreibt:

    Hallo Klaus,
    cool was du so alles erlebst!
    Schöne Grüße aus Fürth, Erlangen und Höchstadt.
    Weiterhin viel Spaß, schöne Tage und eine gute Zeit wünsche ich dir.
    Günther

  2. Hans Rüdiger Scharfenort schreibt:

    Hallo Barbaco und Lycka,
    recht vielen Dank für die Berichte an die Barbaco. Freue mich Sybille und Dieter auf Ihrem Beiboot
    zu sehen. Viele liebe Grüße von Rüdiger aus Berlin an die Lycka.
    In der Hoffnung, dass es allen gut geht, freue ich mich auf den nächsten Bericht.
    Die tägliche Beobachtung ist unverändert obligatorisch.

    In Berlin ist es heute um 15 grad, sonst ca. um 25 grad. Es gibt viele unübliche kurze Starkregen
    mit erheblichen Schäden. So langsam beginnt der Wahlkampf für den neuen Bundestag
    in ca. sechs Wochen. Trump und Kim Jon Un werden auch in Berlin mit entsetzen
    beobachtet. Bestes Segelwetter und weiterhin unvergessliche Erlebnisse wünscht
    Euch

    Hans Rüdiger Scharfenort

    Wir haben nun eine Kabine auf der Aranui 5 buchen können. Die Flüge nach
    Papeete sind leider erst im Okt. 2017 zu buchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s