Verlängerung für die Barbaco

Ausländische Schiffe dürfen nur sechs Monate in Thailand bleiben. Danach müssen sie das Land verlassen oder eine Verlängerung beantragen. Da die Nachbarländer immer noch die Grenzen geschlossen haben, genügt weiterhin „Covid 19“ als Begründung.

Neuerdings muss allerdings der Antrag fünf Arbeitstage vor Ablauf der Frist gestellt werden,  sonst werden 1.000,- Baht (~ 27,- €) Strafe fällig. Wir waren einen Tag zu spät. Grrr!!!
Da die wenigsten Segler die neue Regelung kennen, haben die Damen vom Zoll uns gebeten, den Sachverhalt weiterzugeben.

Die Wartezeit auf das Paket aus Deutschland, mit dem neuen Echolot darin, nutzen wir für allerlei Wartungsarbeiten.

So war ich auch mal in Barbaco‘ s Mastspitze, um nach dem Rechten zu sehen und um noch eine Umlenkrolle für ein weiteres Reservefall zu befestigen.
Damit werden wir zukünftig das Dinghy abends aus dem Wasser nehmen und das bisher dafür verwendete Stahlfall bleibt für die Sturmfock reserviert. Die haben wir bisher zum Glück noch nicht gebraucht – hoffentlich bleibt‘ s dabei!

Weil die Sonne gerade die Südhalbkugel verlässt und der Nordhalbkugel den Sommer bringt, dreht hier der Wind von Nordost auf Südwest und wird in wenigen Wochen fast täglich Regenschauer mit sich bringen.

Leider steht damit die Monsunzeit wieder vor der Türe –  pandemiebedingt schon zum zweiten Mal auf Barbaco‘ s Reise um die Welt.

Dann wird auch öfters mal der Himmel bedeckt sein und die Solarzellen können nicht mehr genügend Strom produzieren um die Batterien täglich voll zu laden. Im vergangenen Jahr musste deshalb immer wieder der Dieselmotor laufen, nur um die Lichtmaschine zu drehen.

Das kostet Diesel und der Motor verschleißt auch unnötig. Aus diesem Grund hat die Barbaco einen kleinen Generator bekommen, womit jetzt bei Bedarf die Batterien geladen werden können und das Duschwasser erhitzt werden kann. 🙂 

Für ein paar Tage hatten wir lieben Besuch aus Chiang Mai. Gordon war mit dem Fahrrad nach Phuket gekommen. Es gab ein großes Hallo und zur Begrüßung ein leckers Chang. Cheers. 🙂 🙂

Dieser Beitrag wurde unter Reiseberichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s